Tier Genetische Ressourcen Deutschland,
und dies beinhaltet den Schutz und die Erhaltung Genetischer Erbanlagen.
Die Landesverbände sind laut Vertrag verpflichtet, mit der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
die Erhebung der Populationsdaten tiergenetischer Ressourcen in Deutschland, Tierart Kaninchen,
durchzuführen.
Hinweise zum Ausfüllen des Tiererfassungsbogens:
In jedem Zuchtjahr muss daher der Zuchtbuchführer jedes Kaninchenzuchtvereins den
"Statistischen Meldebogen für den Tierbestand und die aufgezogenen Jungtiere"
gewissenhaft ausfüllen. Hier einige Hinweise zum Ausfüllen der Erfassungsbögen:
In der Spalte "Anzahl Zuchten" müssen die Anzahl der Züchter eingetragen werden
und nicht die Anzahl der Würfe.
In der Spalte "Bestand Vatertiere" werden die Rammler eingetragen, die zur Zucht
eingesetzt wurden. Wird ein Rammler bei mehreren Häsinnen eingesetzt, so wird der
Rammler nur einmal eingetragen.
In der Spalte "Bestand Muttertiere" wird wie bei den Rammlern verfahren.
In der Spalte "Jungtiere" werden alle Jungtiere, die ins Vereinszuchtbuch eingetragen
und tätowiert wurden, erfasst.
Bitte auch auf den richtigen Farbenschlag und die Augenfarbe achten!
Das entsprechende Zuchtjahr beginnt am 01.11. 20.. und endet am 31.10.20..
TGRDEU-Beauftragter für den Kreisverband Wesel-Ost ist unser Zuchtfreund Lutz Heiligenhaus. Die Statistikdaten müssen ihm bis zum 31.12. des Jahres zugeschickt werden.
KZV R 476 Bislich
Gabi Hollmann, Zuchtbuchführerin